Unsere Leistungen
Manuelle Therapie:
Die manuelle Therapie behandelt in erster Linie Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Dabei werden spezielle Mobilisations- und Handgrifftechniken angewandt, die zielführend zur Schmerzlinderung und Beseitigung von Bewegungsstörungen dient.
Krankengymnastik:
Die Krankengymnastik beschäftigt sich mit aktiven als auch passiven Therapieformen. Im Vordergrund steht, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern oder zu erhalten. Außerdem können fast alle Krankheiten aus medizinischen Fachbereichen mit der Krankengymnastik therapiert werden.
Manuelle Lymphdrainage:
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Endstauungstherapie zur Behandlung von Lymphödemen. Mit den breitgefächerten Anwendungsgebieten dient sie vor allem in Regionen, wie Extremitäten oder Körperstamm, welche nach Operationen oder Traumata häufig ödematös reagieren. Ziel ist es, den gestörten Lymphabfluss durch Druckaufbau, Dehn-Reiz und Sogwirkung zu verbessern oder wiederherzustellen.
Massage:
Die klassische Massage kann im Bereich des Rückens oder als Teil- und Ganzkörpermassage durchgeführt werden. Sie dient zur Lockerung der Muskulatur und fördert die Durchblutung. Außerdem kann sie eine Verkürzung der Erholungsphase, etwa nach Operationen, bewirken und dient zur Schmerzlinderung.
Heißluft:
Die Heißlufttherapie (auch Rotlichtbehandlung) ist eine Art Wärmeanwendung mittels Rotlichtlampen. Die Strahlen dringen unter die oberste Hautschicht, die in Form von Wärme weitergeleitet werden. Ziel ist eine Lockerung der Muskulatur und somit eine Schmerzlinderung durch Verspannungen. Heißluft kann zudem als Vorbehandlung einer Massage oder Physiotherapie dienen.
Fango:
Bei Fango handelt es sich um eine Form der Wärmetherapie. Die Heilkraft der Wärme wirkt gezielt bei Rücken- und Gelenkbeschwerden und wird zur Entspannung und Wohltun eingesetzt.
Med. Trainingstherapie:
Die MTT ist ein Muskelaufbautraining, welches an Krafttrainingsgeräten ausgeübt wird. Dabei gehen wir individuell auf die jeweiligen Muskelgruppen des Patienten ein und verbessern somit deren Körperhaltung und die Muskelfunktion.
Stoßwelle:
Bei Stoßwellen handelt es sich um Impulswellen, die zielgenau auf dem Körper eingesetzt werden. In diesem Bereich wird durch einen lokalen Stoffwechselvorgang und einer Durchblutungsförderung Strukturveränderungen im Gewebe angeregt. Ziel ist die Förderung von Regenerationsprozessen, Reduzierung von Entzündungsvorgängen und ein Verhindern von Operationen.
Ultraschall:
Die Ultraschalltherapie ist ein Teilgebiet aus der Elektrotherapie. Mit Hilfe von Gel wird der Ultraschallkopf über den Körper geführt, wobei die Schallwellen in das Gewebe eindringen und Wärme erzeugen. Ultraschalltherapie kann Schmerzen in Gelenken, Wirbelsäule, Sehnen, oberflächliche Arthrosen, rheumatische- sowie chronisch entzündliche Erkrankungen lindern.
Bobath-Therapie:
Das Bobath-Konzept ist eine spezielle Art der Krankengymnastik, die sich auf Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie z.B. Apoplex (Schlaganfall) oder Multiple Sklerose (MS) bezieht. Innerhalb der Bobath-Therapie lernen die Patienten, gelähmte Körperareale wieder zu beachten, sie in ihre Aktivität zu integrieren, Schmerzen zu lindern, Rumpfkontrolle wiederherzustellen und spastische Muskulatur zu lockern. Ziel ist es, diese aufgetretenen Störungen zu beseitigen und gemeinsam mit dem Patienten alltagsbezogene Aktivitäten zu üben.